Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWarum eine Online-Besichtigung den Immobilienverkauf auf ein neues Level hebt
Eine Online-Besichtigung – häufig als 360-Grad- oder 3D-Rundgang umgesetzt – bringt Ihr Objekt virtuell auf die Bildschirme potenzieller Käufer*innen. Interessenten bewegen sich interaktiv durch jeden Raum, prüfen Details in Ruhe und erhalten einen realistischen Eindruck, ohne physisch vor Ort zu sein. Das spart Zeit, steigert die Reichweite und filtert qualifizierte Kaufinteressenten heraus. Im Folgenden erfahren Sie, weshalb dieses digitale Verfahren gerade für private Verkäufer, Bestandshalter großer Immobilienunternehmen und Immobilienmakler unverzichtbar geworden ist.
1. Was versteht man unter einer Online-Besichtigung?
360-Grad-Tour: Mehrere Panoramen werden zu einem lückenlosen, frei navigierbaren Rundgang verknüpft.
3D-Modell (Digital Twin): Mithilfe spezieller Kameras entsteht ein virtuelles Abbild des Gebäudes inklusive “Puppenhausansicht” und Grundrissen.
Interaktive Hotspots: Klickbare Infopunkte binden Grundrisse, Energieausweise, Ausstattungsmerkmale oder Video-Statements ein.
Cloud-Hosting: Der Rundgang liegt online und lässt sich via Link oder iFrame auf Portalen, in Exposés, Social Media und auf Ihrer Website einbinden.
2. Allgemeine Vorteile auf einen Blick
Vorteil | Nutzen |
---|---|
24/7 Verfügbarkeit | Interessenten besichtigen, wann immer sie möchten – auch abends oder aus dem Ausland. |
Realitätsnähe | Weitwinkel-Verzerrungen klassischer Fotos entfallen; Räume wirken authentisch. |
Zeit- & Kostenersparnis | Weniger Besichtigungstermine, geringere Reisekosten, schnellere Auswahl seriöser Käufer. |
Höhere Vermarktungsgeschwindigkeit | Gut informierte Interessenten treffen Entscheidungen schneller, was die Verkaufsdauer verkürzt. |
Stärkeres Vertrauen | Transparente Darstellung schafft Glaubwürdigkeit und reduziert Rückfragen. |
3. Nutzen für private Verkäufer
Effiziente Vorauswahl
Nur ernsthafte Käufer vereinbaren danach eine Vor-Ort-Besichtigung. Das minimiert unnötigen Publikumsverkehr und schützt Ihre Privatsphäre.Bessere Preisargumentation
Die hochwertige Präsentation unterstreicht den Wert des Objekts und hilft, realistische, oft höhere Kaufpreise durchzusetzen.Stressreduzierung
Sie müssen Ihr Zuhause nicht immer wieder herrichten; eine einmalig produzierte 360-Tour zeigt es dauerhaft von seiner besten Seite.Breitere Zielgruppe
Berufspendler, Auslandsrückkehrer und Remote-Käufer können sofort “hineinschauen” – ein klarer Vorteil gegenüber rein lokalen Angeboten.
4. Nutzen für Bestandshalter und institutionelle Eigentümer
Skalierbarkeit im Portfolio-Management
Hunderte Einheiten lassen sich zentral verwalten und neuen Miet- oder Kaufinteressenten jederzeit online zeigen.Detaillierte Dokumentation
3D-Scans unterstützen Facility-Management, Versicherungsnachweise und Umbau-Planungen – ein digitaler Zwilling, der dauerhaft verfügbar bleibt.Beschleunigte Transaktionen
Beim Paketverkauf mehrerer Objekte reicht oft ein Link für die Due-Diligence-Phase, was Verhandlungsprozesse deutlich verkürzt.Weniger Leerstand
Virtuelle Erstbesichtigungen sorgen für schnellere Vermietung – gerade in geografisch weit verstreuten Beständen.
5. Nutzen für Immobilienmakler
Akquise-Booster
Eigentümer erwarten zeitgemäße Vermarktung. Mit 360-Grad-Touren grenzen Sie sich klar von Mitbewerbern ab und gewinnen mehr Verkaufsmandate.Effizienz im Tagesgeschäft
Automatisierte Vorqualifizierung reduziert Doppel-Besichtigungen und schafft Zeit für Beratung und Abschluss.Höhere Konversionsraten
Gut informierte Interessenten kommen mit konkreten Fragen – das verkürzt Entscheidungswege und steigert Provisionsumsatz.Starkes Branding
Online-Besichtigungen können mit Ihrem Logo, Corporate-Design-Elementen und Kontaktformular versehen werden. So bleibt Ihre Marke präsent, während Interessenten virtuell durch die Immobilie gehen.
6. Technische und rechtliche Aspekte
Datensicherheit: Räume lassen sich vor Veröffentlichung “anonymisieren”. Persönliche Gegenstände, Nummernschilder oder Gesichter können verpixelt werden.
Rechtskonformität: Touren werden DSGVO-konform gehostet; Hosting-Server stehen in EU-Rechenzentren.
Barrierefreiheit: Ergänzende Grundrisse und PDF-Exposés unterstützen Menschen mit Seh- oder Mobilitätseinschränkungen.
Kompatibilität: Läuft in jedem modernen Browser, auf Smartphone, Tablet und VR-Headset.
7. Fazit
Online-Besichtigungen sind längst mehr als ein “Nice-to-have”. Sie sind ein strategisches Werkzeug, das den Verkaufs- und Vermietungsprozess effizienter, transparenter und kundenfreundlicher macht – unabhängig davon, ob Sie eine einzelne Eigentumswohnung, ein komplettes Mehrfamilienhausportfolio oder verschiedene Objekte als Makler vermarkten. Wer heute auf virtuelle Rundgänge setzt, verkürzt Vermarktungszeiten, erhöht Abschlussquoten und bietet Interessenten den Komfort, den sie erwarten.
FAQ zu 360-Grad-Touren
Frage | Antwort |
---|---|
1. Was ist der Unterschied zwischen einer 360-Grad-Tour und einem Video-Rundgang? | Bei einer 360-Grad-Tour kann der Betrachter aktiv navigieren und Blickrichtungen frei wählen; ein Video ist linear und passiv. |
2. Wie lange dauert die Erstellung einer Tour? | Für ein Einfamilienhaus benötigt ein Profi meist 2–3 Stunden vor Ort. Die Nachbearbeitung und das Hosting sind innerhalb von 24–48 Stunden abgeschlossen. |
3. Bleibt meine Privatsphäre geschützt? | Ja. Persönliche Gegenstände lassen sich entfernen oder unkenntlich machen. Zudem ist die Tour nur über einen geschützten Link abrufbar, falls gewünscht. |
4. Können Interessenten nach der Online-Besichtigung trotzdem das Objekt besichtigen? | Selbstverständlich. Die virtuelle Tour dient als erste Qualifikation; eine finale Besichtigung vor Ort bleibt üblich. |
5. Welche Kosten entstehen für eine 360-Grad-Tour? | Die Preise variieren je nach Objektgröße, gewünschtem Funktionsumfang (z. B. Grundrisse, Infopunkte) und Anfahrt, beginnen jedoch häufig ab wenigen Hundert Euro. |
Tipp: Kombinieren Sie die Online-Besichtigung mit hochwertigen Exposé-Fotos und einem aussagekräftigen Energieausweis, um Interessenten bereits im ersten Kontakt umfassend zu informieren und den Verkaufsprozess maximal zu beschleunigen.
🔍 Was ist Matterport?
Matterport ist ein 3D-Kamerasystem kombiniert mit einer KI-gestützten Softwareplattform. Durch die Erfassung von Innenräumen mit einer speziellen Kamera wird ein fotorealistisches, navigierbares 3D-Modell des Hauses erzeugt. Dieses digitale Abbild lässt sich als 360-Grad-Rundgang, Puppenhaus-Ansicht, 2D-Grundriss und virtuelles Aufmaßnutzen.
🏡 Die Vorzüge von Matterport beim Hausverkauf
1. Realistischer, interaktiver Eindruck des Hauses
Interessenten können durch jeden Raum navigieren, sich umsehen und Details in beliebiger Reihenfolge erkunden.
Die Darstellung ist extrem realitätsnah, was Vertrauen schafft und den emotionalen Bezug zur Immobilie fördert.
Die Puppenhaus-Ansicht zeigt das ganze Haus auf einen Blick – von oben, räumlich und übersichtlich.
2. Zeit- und Kostenersparnis durch Vorqualifizierung
Die virtuelle Tour ermöglicht eine erste Besichtigung online – jederzeit und ortsunabhängig.
Nur wirklich interessierte Käufer kommen zur realen Besichtigung – das spart Zeit für Verkäufer und Makler.
Eigentümer müssen nicht ständig das Haus vorbereiten und für Besichtigungen freihalten.
3. Höhere Reichweite und Vermarktungsgeschwindigkeit
Die Matterport-Tour kann einfach auf Immobilienportalen, in Exposés, auf der eigenen Website, bei Facebookund via Link geteilt werden.
Käufer aus dem Ausland oder aus anderen Städten können sich ein genaues Bild verschaffen, ohne vor Ort sein zu müssen.
Die professionelle Präsentation hebt das Objekt aus der Masse der Angebote hervor.
4. Bessere Preisverhandlung und Transparenz
Durch die klare, umfassende Darstellung entsteht ein objektiver Eindruck der Immobilie.
Käufer sind oft weniger skeptisch – weil sie das Haus in aller Ruhe vorab „besichtigt“ haben.
Unnötige Preisverhandlungen oder Rückzieher nach Vor-Ort-Terminen werden reduziert.
5. Zusätzliche Nutzenfunktionen für Käufer und Eigentümer
Die Tour kann mit Infopunkten ausgestattet werden – z. B. mit Hinweisen zu Bodenbelägen, Heizsystemen oder Besonderheiten.
Mit dem integrierten Messwerkzeug lassen sich Fenster, Türen, Raumgrößen u. v. m. virtuell ausmessen – ideal zur Planung von Möbeln oder Umbauten.
Auf Wunsch werden automatisch 2D-Grundrisse oder PDF-Übersichten generiert – nützlich für Exposés oder Bauakten.
🎯 Für wen lohnt sich Matterport besonders?
✅ Private Verkäufer
Verkaufen Sie Ihr Haus in Eigenregie? Mit Matterport wirken Ihre Unterlagen hochwertig und professionell. Sie sparen sich Dutzende Einzelbesichtigungen und erreichen Käufer auch außerhalb Ihrer Region.
✅ Immobilienmakler
Matterport-Touren verschaffen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil. Eigentümer schätzen moderne Vermarktung. Käufer fühlen sich besser betreut. Ihre Effizienz steigt – ebenso wie Ihre Abschlussquote.
✅ Projektentwickler & Bauträger
Noch unbewohnte Häuser oder Neubauten lassen sich digital attraktiv und informativ präsentieren – auch ohne Musterhaus vor Ort.
💡 Warum Matterport mehr als eine „schöne Spielerei“ ist
Matterport vereint ästhetische Präsentation, technischen Informationswert und emotionale Wirkung. Käufer können sich intensiver mit dem Haus auseinandersetzen und gewinnen schneller Vertrauen. Das führt oft zu:
Schnellerem Verkauf
Weniger Preisdiskussionen
Besser informierten Interessenten
Reduzierten Rückfragen und Missverständnissen
Hausverkauf mit Onlinebesichtigung
Wer sein Haus effizient, transparent und zielgerichtet verkaufen möchte, profitiert mit Matterport von einem digitalen Komplettpaket. Die Technologie bringt echten Mehrwert – sowohl im Marketing als auch im Verkaufsprozess. Ob als privater Verkäufer, Bestandshalter oder Makler: Mit Matterport steigern Sie Ihre Erfolgschancen deutlich.
Tipp: Kombinieren Sie Matterport mit professioneller Immobilienfotografie, einem aussagekräftigen Exposé und einem korrekten Verkehrswert, um den Verkaufsprozess optimal zu gestalten.
PORT360
Michael Ruland
Gewerbefotograf
Marketing-Dienstleistungen
0173-6611732
Geschäftszeiten:
Montag bis Freitag 8 Uhr bis 18 Uhr
und nach Vereinbarung